![]() |
|
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
www.caue-sarthe.com |
||||||
|
|
|||||
![]() |
Projekt "mobile home" Le Mans, Frankreich 2003 mit P. Kaut, L. Heinrich Wettbewerb - 1. Preis Ausgelobt von dem Architektenverband de la Sarthe (Le Mans, Frankreich) thematisiert dieser Wettbewerb eine Ferienhaustypologie, die in Frankreich als "habitat legere de loisir" - eine baugenehmigungsfreie Leichtbauweise beschreibt. Diese Art von Wohnungsbau ist auf speziell dafür geeignete Flächen begrenzt, die über die nötigen Versorgungen und Anschlüsse verfügt.Ziel ist es eine möglichst kostengünstige Alternative (Budget: 15.000 euro pro Einheit bei serieller Produktion) zu den üblichen Wohnwägen zu entwickeln. |
![]() |
||||
![]() |
||||||
Projekt "maison K" Carpentras, Frankreich 2002 (Erweiterung) Ziel des Projekts ist eine Einbindung der lokalen Landschaftsarchitektur in die Konzeption des Gebäudes, eine Art konkretisierter Übergang zwischen Landschaft- und gebäudearchitektur. Dieser Ansatz soll dem Gebäude eine zusätzliche regionale Identität, ohne dabei auf die üblichen Provenceversatzstücke zurückzugreifen. |
||||||
Gerd Kaiser hat in Karlsruhe und Madrid Architektur studiert und 1997 bei Nägeli / Uhlig abgeschlossen. Bis 1998 Büro Architecture Studio Paris; von 999 bis 2001 Büro Jean Nouvel Paris; seit 2001 freischaffend als Architekt in Paris (mit l. Coret und P. Kaut); seit 2003 assoziiert mit dem Netzwerk raumlaborberlin. |
||||||