![]() |
|
||||
![]() |
|
![]() |
|||
|
![]() |
|
|||
Pressemitteilung als PDF |
|||||
![]() |
Dauer durch Variation Ausstellung der Architektin Imke Woelk bei framework Vom 19. Juni bis 27. Juli präsentiert framework die Berliner Architektin Imke Woelk mit der Ausstellung "Dauer durch Variation Organisationsformen einer Siedlungsstruktur". Gezeigt wird eine Auswahl von Zeichnungen und Modellen zu einer gleichnamigen Studie. Ausgangspunkt ist ihr Beitrag zum Wettbewerb "400.000 Homes Housing in Catalonia", für den sie kürzlich mit einem ersten Preis ausgezeichnet wurde. Das Projekt kommt ohne die übliche Terminologie von Beginn und Fertigstellung aus. Es befindet sich in einem Zustand des Dazwischens und existiert ausschließlich in seiner Verwandlung. Ziel ist nicht das Erreichen einer fixen Ordnung, sondern die Darstellung in sich vollständiger "Zwischenorte". Selbstbildungsprozesse werden als Ordnungsprinzip integriert. Als Stipendiatin der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom im Jahr 2003 richtete Imke Woelk ihren Blick noch stärker auf die strukturellen Prinzipien, die diesen Siedlungen zugrunde liegen. Über Bilder, Diagramme und Texte werden Anwendungsmodelle formuliert: In Größe und Typ variierende Einheiten mischen sich, ihre Gestalt findet von Fall zu Fall Festlegung, Zeit wird zum städtebaulich wirksamen Faktor |
![]() |
|||
Auf einen Blick: Architektenprofil in der Galerie framework Imke Woelk "Dauer durch Variation Organisationsformen einer Siedlungsstruktur" Vernissage: Freitag, 18. Juni 2004 um 20:00h Zur Eröffnung spricht: Barbara Kisseler Statatssekretärin für Kultur in der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Berlin Ausstellungsdauer: 19.06. bis 27.07.2004 Mo bis Fr 11 bis 18 h, Sa 14 bis 18 h Besonderen Dank an: ![]() |
|||||